Ein guter Weg authentisches Feedback von Konsumenten zu erhalten, ist der Einsatz von Social Media Monitoring. Dabei gibt es mehrere Ansätze, wie Marken an dieses Feedback kommen und entsprechende Insights generieren können.
Posted on 21 August 2018
Ein guter Weg authentisches Feedback von Konsumenten zu erhalten, ist der Einsatz von Social Media Monitoring. Dabei gibt es mehrere Ansätze, wie Marken an dieses Feedback kommen und entsprechende Insights generieren können.
26 August 2014
Wie eine aktuelle BITKOM-Studie feststellt, betreiben derzeit knapp 50 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern ein Social Media Monitoring. Bei großen Konzernen und Aktiengesellschaften dürfte dieser Prozentsatz noch um einiges höher liegen. In einem sich schnell verändernden und kompetitiven Marktumfeld, in dem das Web 2.0 eine immer bedeutendere Rolle spielt, ist das systematische Monitoring zu einem essentiellen Arbeitsmittel für Unternehmen aller Branchen geworden. Kaum ein Unternehmen kann es sich in diesem dynamischen Umfeld noch leisten, „auf diesem Auge blind“ zu sein.
Allgemein
vom 26 August 2014
Wie eine aktuelle BITKOM-Studie feststellt, betreiben derzeit knapp 50 Prozent der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern ein Social Media Monitoring. Bei großen Konzernen und Aktiengesellschaften dürfte dieser Prozentsatz noch um einiges höher liegen. In einem sich schnell verändernden und kompetitiven Marktumfeld, in dem das Web 2.0 eine immer bedeutendere Rolle spielt, ist das systematische Monitoring zu einem essentiellen Arbeitsmittel für Unternehmen aller Branchen geworden. Kaum ein Unternehmen kann es sich in diesem dynamischen Umfeld noch leisten, „auf diesem Auge blind“ zu sein.
BIG Social Media
vom 11 März 2012
Wenn man sich im Internet über Autos informieren oder austauschen möchte, landet man sehr schnell bei einer wichtigen Plattform: Motor-Talk.de. Mit über zwei Millionen Mitgliedern, die täglich etwa 12.000 Beiträge im Forum verfassen und monatlich über 13 Millionen Besuchern ist motor-talk.de Europas größte Auto- und Motor-Community. Hier werden Meinungen gebildet und das Urteil erfahrener Autokenner […]
Erfolgsmessung und KPI
vom 02 November 2013
Mit wachsenden Aufgaben und größer werdenden Social Customer Service Abteilungen steigen natürlich auch die Anforderungen an eine professionelle Performance Messung. Also wie effektiv und effizient funktioniert der Kundenservice im Social Web? Entsprechende Kennzahlen (KPI) sind zum einen für die Planung und laufende Steuerung des Service notwendig. Zum anderen aber auch, um sie mit etablierten Kennzahlen aus dem klassischen, z. B. telefonischen Kundenservice, also dem Callcenter, vergleichbar zu machen.
Gastartikel
vom 21 August 2018
Ein guter Weg authentisches Feedback von Konsumenten zu erhalten, ist der Einsatz von Social Media Monitoring. Dabei gibt es mehrere Ansätze, wie Marken an dieses Feedback kommen und entsprechende Insights generieren können.
Social Media Excellence Initiative
vom 04 Juni 2014
Social Media Anwenderexperten der führenden Unternehmen Deutschlands diskutieren über Social-Local-Mobile (SoLoMo) und identifizieren Schwachstellen und Chancen. Gastgeber des 13. Social Media Excellence Summit war Sky Deutschland.
Studien
vom 19 September 2012
Die Studie „Burson-Marsteller Global Social Media Check-Up 2012” untersucht sowohl die aktive Social-Media-Nutzung der 100 größten Unternehmen weltweit (Fortune Global 100), als auch das Gesprächsvolumen über diese Unternehmen.
Tools
vom 05 November 2011
Zum Zeitpunkt des Launches am 3. November 2011 stellen bereits mehr als ein Dutzend Anbieter ihre Social Media Monitoring Werkzeuge auf Medienbewachen.de vor, zum Beispiel ethority, Infospeed, Brandwatch, Landau Media, Buzzrank, Toocan und Vico Research Consulting. In den nächsten Wochen sollen weitere Präsentationen hinzukommen, indem die Monitoring Anbieter sich selbst in das Wiki-System eintragen. Aktuell sind 22 Unternehmen gelistet. Medienbewachen.de soll Unternehmen, die nach einem geeigneten Dienst zum Bewachen oder Analysieren Ihrer Marke, Konkurrenz etc. in sozialen Medien suchen, bei ihrer Wahl bestmöglich unterstützen.
Whitepaper
vom 03 Oktober 2011
Das „Whitepaper Social Media Monitoring“ wurde 2011 von der Medienbeobachtung Landau Media zusammen mit der PR-Agentur Möller-Horcher herausgegeben. Sogenannte Whitepaper von Agenturen finde ich interessant, da sie in aller Kürze einen relativ guten Überblick darüber bieten, wie der Dienstleister Social Media Monitoring versteht und welche konkreten Möglichkeiten er in der Analyse des Social Web bieten kann. Zusätzlich interessant ist, dass das Whitepaper im Rahmen des DPRG Arbeitskreises „Digital Relations/Social Media“ entstand und somit durchaus Vorbildcharakter erwarten lässt.